Chorbackstage

  • Für alle Mitwirkenden in Flensburg: Schwarze Chorkleidung bereits zur Generalprobe am Freitag ist optional und nicht erforderlich. 

    So gelingt die Vorbereitung auf Deinen Auftritt

    Über 15.000 Sängerinnen und Sänger haben sich bereits bundesweit auf ihren Auftritt vorbereitet, viele weitere bereiten sich aktuell auf die kommenden Auftritte vor. So wichtig wie beim Sport das Aufwärmen, so wichtig ist beim Singen das Einsingen!
    Aus diesem Grund hat Benjamin Gail als einer der Tournee-Dirigenten ein paar Tipps und konkrete Übungen fürs Einsingen vorbereitet.

    Choreografie

    Zugabenmedley

    Musikalische Hinweise

    Chorpartitur

    Christoph Spengler hat uns musikalische Hinweise zur Chorpartitur gegeben, die insbesondere für Chorleitungen relevant sind. Wir haben sie Dir hier übersichtlich zusammengefasst:

    Musikalische Hinweise

    Song „Der Alptraum“ für die Alt-Stimme

    Auf den Übungs-CDs für den Alt (Auflage November 2022) ist im Song „Der Alptraum“ Bass statt Alt zu hören.
    Hier kannst Du den Song in der richtigen Stimme als mp3 oder wav-Datei anhören und herunterladen.

    Der Alptraum - mp3

    Der Alptraum - wav

    Chorkleidung, Schwarze Folie, Chorgarderobe, Verpflegung und LED-Bändchen

    • Folien und LED-Armbänder werden von der Creativen Kirche gestellt, im Vorfeld ausgeteilt und am Ende der Show wieder eingesammelt. 
    • Die Chorkleidung ist oben und unten langärmelig und schwarz, dunkle Schuhe. Keine auffälligen Accessoires/ Schmuck. 
    • Es gibt eine Chorgarderobe, an der Jacken kostenfrei abgegeben werden können. Umkleidekabinen gibt es auf Grund der großen Teilnehmendenzahl leider nicht, deswegen kommen alle Choristen bereits zur Generalprobe in schwarzer Chorkleidung.
    • Körbe und Gepäck können aus Sicherheitsgründen nicht abgegeben werden und nicht mit in die Bühne/Tribüne gebracht werden. Jutebeutel/ Taschen in Din A4 Größe können mit in den Bühnen-/ Tribünenbereichen genommen werden. 
    • Eine kleine Selbstverpflegung ist in den Proben- und Veranstaltungshallen, die die Gastronomie in der Regel verpachtet haben, möglich. Diese „kleine“ Verpflegung besteht z.B. aus PET-Flaschen mit Wasser, Obst, Brot. Keine großen „Buffets“. 
  • So gelingt die Vorbereitung auf Deinen Auftritt

    Das Chormusical Bethlehem wurde 2023 in Düsseldorf uraufgeführt.

    Nun werden die Informationen zur Choreografie oder ähnlichem aufbereitet, um Dir Material zu bieten, mit dem Du Dich bestmöglich vorbereiten kannst und es Dir hier zur Verfügung zu stellen.

    Choreografie

    Hier findest Du Hinweise zur Chor-Choreografie.

    Choreografie

    Zugabenmedley

    Die Noten des Zugabenmedleys sind in den Partituren enthalten.

    Musikalische Hinweise

    Der Komponist von Bethlehem, Dieter Falk, hat Euch einige Anmerkungen zum Stück und den einzelnen Liedern zusammengestellt. Sie beinhalten Korrekturen, allgemeine Hinweise sowie Tipps und Tricks zur Aussprache, Betonung u.v.m.

    Musikalische Hinweise

    Singtipps von Miriam Schäfer

    Wie Deine Stimme lange durchhält

    Chorkleidung

    Der Chor trägt bei den Aufführungen komplett schwarze, lange Kleidung und dunkle Schuhe. Wir bitten darum, auf farbige bzw. leuchtende Schals, Tücher, Ketten, Uhren, Bänder etc. zu verzichten.

  • Singtipps

    So hältst Du Generalprobe und Aufführung durch - Chorleiterin Miriam Schäfer verrät drei Tipps fürs richtige Aufwärmen und Warmhalten der Stimme:

    Chorkleidung

    Dein Chor-Outfit besteht aus zwei Farben: oben weiß (Hemd, Bluse, Shirt), unten schwarz (Hose, Rock, Schuhe). Möglichst einfarbig und ohne Aufdrucke. Wir bitten darum, auch auf farbige Schals, Tücher, Ketten, Bänder etc. zu verzichten.

WhatsApp-Kanal

Wir haben für Dich einen exklusiven WhatsApp-Kanal erstellt. Hier erhältst Du alle spannende Informationen, Bilder und weiteres rund um das Chormusical.

Jetzt beitreten

Häufig gestellte Fragen

Hier werden Dir allgemeine Fragen zum Chormusical beantwortet. Wenn Du Fragen zur Anmeldung, Tickets oder Warenbestellung hast, gehe bitte auf unsere Support-Seite.

Support

Wer veranstaltet das Chormusical eigentlich?

Veranstalter der Aufführungen ist die Stiftung Creative Kirche in Kooperation mit den jeweiligen Evangelischen Landeskirchen und Kirchenkreisen sowie den jeweiligen katholischen Bistümern und Dekanaten, der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und dem Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland (Baptisten- und Brüdergemeinden). Projektpartner des Chormusicals ist Brot für die Welt.  Weitere Aktionspartner sind der Versicherer im Raum der Kirchen und die Bank im Bistum Essen. Das Chormusical wird unterstützt durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Curacon.

Die Stiftung Creative Kirche ist eine kirchliche Stiftung mit Sitz in Witten. Sie ist aus einem Gospelchor 1993 entstanden. Sie organisiert die Gospelkirchentage und andere große Chorveranstaltungen im Auftrag der Landeskirchen und der Ev. Kirche in Deutschland. Als gemeinnützige Stiftung untersteht sie der Stiftungsaufsicht der Ev. Kirche von Westfalen.

Weitere Informationen zur Stiftung Creative Kirche

Wie viele Tickets kann ich mit meinem Rabattcode kaufen?

Mit dem Rabattcode für Sänger*innen kann man so viele ermäßigte Tickets erwerben, wie man möchte. Gerne also auch für Familie und Freunde. Tickets bekommt man bei allen Proben, telefonisch unter 02302-28 222 22 oder direkt über unsere Homepage:

Tickets

Bei welcher Veranstaltung singe ich mit?

Informationen zu Deinen Anmeldungen findest Du in Deinem Kundenaccount unter www.creative-kirche-shop.de .

Kann man sich noch für andere Shows anmelden? / Gibt es noch Tickets? 

Den Status für alle Aufführungen kannst Du jederzeit hier einsehen:

Terminkalender

Chorgarderobe und Verpflegung

Es gibt eine Chorgarderobe, an der Jacken kostenfrei abgegeben werden können. Umkleidekabinen gibt es auf Grund der großen Teilnehmendenzahl für den Chor leider nicht, daher kommen alle Chorsänger*innen bereits zur Generalprobe bzw. Aufführung in ihrer Chorkleidung.

Körbe, Rucksäcke, Koffer und anderes Gepäck dürfen aus Sicherheitsgründen nicht mit in die Veranstaltungshalle genommen werden und können auch nicht an der Garderobe abgegeben werden.

Jute-/Stoffbeutel bis 40x50x20cm und Handtaschen bis Größe DIN A4 (30x21x15cm) dürfen mit in den Chorbackstagebereich und in Abhängigkeit der örtlichen Gegebenheiten mit in den Bühnen-/Tribünenbereichen genommen werden.

Die Proben-/Veranstaltungshallen sind in der Regel von Gastronomen gepachtet.

Es ist gestattet eine kleine Selbstverpflegung, bestehend aus bis zu 1,5 Liter-Flasche (PET, Kunststoff) Wasser, Obst, Brot (kein großes "Buffet") mitzubringen.

Das Mitbringen von Flaschen oder Behältern aus Glas in die Veranstaltungshalle ist aus Sicherheitsgründen verboten. Das Mitbringen von Metallflaschen oder Behältern ist von der Halle abhängig.

Wir sind selbst nur Gast in den Veranstaltungshallen, deshalb müssen wir uns an die örtlichen Vorgaben halten.

 

 

Kann ich jemanden zur Generalprobe mitnehmen?

Nein, Gäste dürfen nicht mitgebracht werden.

Nach vorheriger Rücksprache sind Ausnahmen wie z.B. Säuglinge (in der Stillzeit) oder Begleitungen von Schwerbehinderten möglich. Anfragen stellen bitte an das Support-Team.

Kann ich nach der Generalprobe die Halle verlassen?

Ja. Der erneute Zutritt in die Halle kann dann eventuell erst mit dem Zuschauereintritt (90 Minuten vor Showbeginn) erfolgen.

Kann ich während der Aufführung sitzen?

Grundsätzlich steht der Chor während der Aufführung.

Abhängig von der Veranstaltungshalle stehen Sitzplätze zu Verfügung. Wir informieren Dich rechtzeitig vor der Veranstaltung darüber. Besteht bei Dir aus gesundheitlichen Gründen der Bedarf auf Steh- oder Sitzunterstützung, versuchen wir dies zu ermöglichen. Da jeder Einzelfall besprochen werden muss, ist eine rechtzeitige Mitteilung erforderlich: Aufgrund der Versammlungsstättenverordnung und örtlicher Begebenheiten müssen diese Ausnahmen ordnungsgemäß geplant werden. Bitte wende Dich in einem solchen Fall an service(at)creative-kirche.de.

Ich habe ein Herzensanliegen / möchte ein Erlebnis teilen. An wen kann ich mich wenden?

Es gibt verschiedene Wege, mit der Creativen Kirche in Kontakt zu treten: Bei Proben oder anderen Veranstaltungen entweder jemanden vom Team ansprechen oder ein Teilnahme-Anliegen ausfüllen. Du kannst uns auch eine E-Mail an service(at)creative-kirche.de schreiben.

Kontakt

Werbematerial

Wir freuen uns über jede*n, die/der uns hilft, das Chormusical noch bekannter zu machen.

Dazu stellen wir verschiedene Werbematerialien zur Verfügung: Plakate, Flyer, Fotos, Sharepics für WhatsApp, Instagram, Facebook und Co.

Das Material kann auf den jeweiligen Presseseiten kostenlos heruntergeladen werden:

Martin Luther King          Bethlehem          7 Worte

Plakate und Flyer zum Auslegen oder Verteilen können kostenlos bei uns unter service(at)creative-kirche.de bestellt werden.

Für Dich ausgewählte Inhalte

Du möchtest bei 7 Worte vom Kreuz im großen Chor stehen? Dann klicke hier

Mitsingen bei Martin Luther King

Alle Infos zum Mitsingen bei Martin Luther King findest Du hier

Du interessierst Dich fürs Chormusical Bethlehem? Dann informiere Dich hier

Partner der Stiftung Creative Kirche

Projektpartner bei Bethlehem

Projektpartner bei Das Wunder der Schöpfung

Projektpartner bei 7 Worte vom Kreuz

Projektpartner bei Martin Luther King